Leipziger Startup hilft Frauen, endlich schwanger zu werden
Der Ovularing von Vivosens Medical ermittelt die besten Tage, um ein Kind zu zeugen. 288 Mal am Tag misst er deshalb die Körpertemperatur.

Mit Hilfe des Ovularings schaffen es manche Frauen schwanger zu werden, die die Hoffnung schon aufgegeben hatten. Foto: Vivosens Medical/Anne Kreuz Fotografie
Leipzig. Schwanger werden mit der Temperaturmethode. Obwohl prinzipiell vielen Frauen bekannt ist, wie sie auf diese Weise ihre fruchtbaren Tage bestimmen können, funktioniert es in der Praxis nicht immer. „Das Problem ist, dass häufig nur einmal am Tag gemessen wird. Die Zahlen sind zudem nur aussagefähig, wenn stets zum gleichen Zeitpunkt gemessen wird und der Lebenswandel mit Blick auf Schlaf, Alkohol und andere Aktivitäten ziemlich konstant ist“, sagt Bettina Brammer von der Leipziger Firma Vivosens Medical.
Weil auch der Gründer des Unternehmens, Professor Henry Alexander, der 40 Jahre als Leiter der Reproduktionsmedizin am Leipziger Uniklinikum tätig war, diese Schwierigkeiten sah und gleichzeitig mit den bestehenden Behandlungsmethoden unzufrieden war, suchte er eine Lösung.
Video von der Crowdfundingkampagne aus dem Jahr 2014. Quelle: Vivosens Medical
„In der Reproduktionsmedizin kommen in der Regel Ultraschall oder eine Hormonbestimmung zum Einsatz. Professor Alexander fand es jedoch schade, dass es mit den aktuellen Methoden de facto nicht möglich war, die Patientinnen individuell entsprechend ihres natürlichen Zyklus’ zu behandeln“, sagt Brammer und fügt an: „Er hat deshalb nach einer Möglichkeit gesucht, mit der sich der Zyklus de…