Lernen, chatten, Partys planen: Mit dieser App wird die Schule digital
Die Scoolio GmbH aus Dresden möchte Schülern helfen, damit sie ihre Noten und Hausaufgaben stets im Blick haben. Per Klassenchat stehen sie mit ihren Mitschülern in Kontakt.

Die Scoolio-Gründer Danny Roller und Alexander Witkowski (von links) an ihrem Stand während der Futuresax-Innovationskonferenz im Festspielhaus Hellerau in Dresden. Foto: Stephan Hönigschmid
Dresden. Steck die Schule in die Tasche. So oder so ähnlich könnte das Motto des Dresdner Startups „Scoolio“ lauten. Mit der App des Unternehmens, die kostenfrei für iOS und Android verfügbar ist, können Schüler per Smartphone unter anderem ihren Stundenplan verwalten und ihre Noten auf einen Blick einsehen sowie sich den Notendurchschnitt ausrechnen lassen.
„Wir möchten den Schülern ein Produkt an die Hand geben, mit dem sie ihren Schulalltag digitalisieren können“, sagt Scoolio Geschäftsführer Alexander Witkowski (33). Einen Mehrwert soll die Anwendung dabei auch bei Hausaufgaben und Klassenarbeiten bieten. „Durch den eingebauten Klassenchat haben Schüler Gelegenheit, sich mit mit ihren Mitschülern auszutauschen und gegenseitig Fragen zu beantworten.“ Darüber hinaus könne man auf diese Weise auch einen Skiurlaub oder eine Party organisiere…