Dresdner Startup baut IoT-Lösung für Industriecontainer
Mit Hilfe des Internets der Dinge können Standort, Füllstand und Temperatur erfasst werden. Drei Investoren steigen jetzt mit einer Million Euro ein.

Die Geschäftsführer Gesche (Mitte) und Felix Weger (re.) sowie Entwickler René Bernhardt. Foto: Ronald Bonss für Packwise
Dresden. Mit einem eBay für Industrieverpackungen ging es los. Jetzt folgt der nächste Schritt. Anfang 2020 bringt das Dresdner Start-up Packwise den sogenannten Smart Cap auf den Markt. Das teilte die Firma am Dienstag mit. Bei der Erfindung handelt es sich um eine Internet-der-Dinge-Anwendung, die den Standort eines sogenannten Intermediate Bulk Container verfolgt und außerdem dessen Füllstand, Temperatur und Bewegungen erfasst. Obwohl der Name etwas sperrig klingt, kennt die Behälter fast jeder: Die aus einem Stahlgittergerüst, einer 1000 Liter fassenden Kunststoffblase und einer Holzpalette am Boden bestehenden Fässer werden jeden Tag durch Deutschland transportiert – mancher hat sie auch als Regentonne in seinem Garten stehen. In ihrem Inneren befinden sich bei der industriellen Nutzung beispielsweise Orangensaft oder Säuren.
Drei Investoren geben eine Million Euro
Möglich wird die Serienproduktion durch den erfolgreichen Abschluss der zweiten Finanzierungsrunde, den das Dresdner Unte…