Dieses Startup aus Dresden bringt Roboter in die Backstube
Große Firmen bauen 5G-Netzwerke auf, um ihre Produktion zu automatisieren. Kleine Unternehmen können sich das oft nicht leisten. Das 5G Lab der TU Dresden und das Startup Wandelbots wollen ihnen deshalb helfen.

Wandelbots-Mitarbeiter Gunther Mielke führt vor, wie der Roboter in der Backstube „angelernt“ wird. Foto: Stephan Hönigschmid
Dresden/Görlitz. Mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G steht die nächste industrielle Revolution in den Startlöchern. In naher Zukunft werden alle Maschinen in einer Fabrik miteinander sowie mit dem Internet verbunden sein. Allerdings profitiert noch nicht jeder von der Technologie. Vor allem kleine Firmen haben meistens nicht das Geld, Industrieroboter für 50.000 Euro und mehr zu kaufen. Schlagworte wie Industrie 4.0 oder „Internet der Dinge“ sind ihnen zwar bekannt, dennoch haben sie bisher keinen Zugang. Ein gemeinsames Pilot-Projekt des Dresdner Startups Wandelbots, des 5G Labs der Technischen Universität Dresden und der Bäckerei und Konditorei Tschirch in Görlitz will das jetzt ändern.
Hilfe bei monotonen Aufgaben
Wandelbots bringt dabei seine Roboter direkt in die Backstube des …