Leipziger Gründer digitalisieren die Kneipe
Am Tresen lange in der Schlange warten, um ein Getränk zu bestellen. Geht das nicht besser? Ein junges Startup aus der Messestadt sagte selbstbewusst ja und überlegte sich eine Geschäftsidee für die Gastroszene.

Joachim Müller, Thomas Niermann, Ben Wollscheid und Benedikt Pilz (v.l.n.r.) sind die Gründer von CLVR CLVB. Foto: Leandro Rodrigues für CLVR CLVB
Leipzig. Nein Mann, ich will hier nicht steh’n. Diesen Satz haben sich die Leipziger Gründer Thomas Niermann (23), Joachim Müller (22), Benedikt Pilz (21) und Ben Wollscheid (22) auf die Fahnen geschrieben. Gemeint ist damit das nervige Anstehen für Getränke in Bars und Clubs. Damit das nicht mehr notwendig ist, haben sie sich eine digitale Lösung überlegt. Wie die genau aussieht, verrät Ben Kamran Wollscheid im Founderella-Interview.
Founderella: Bitte stellen Sie sich und Ihr Startup kurz vor.
Ben Kamran Wollscheid: CLVR CLVB ist ein digitales Ordersystem, das die Interaktion zwischen Gastronomen und deren Kunden revolutioniert. Gäste können via Smartphone bestellen und zeitnah auch bezahlen, während der Gastronom auf Personalseite stark entlastet wird und seinen Betrieb in Echtzeit steuern und auswerten kann.
Wir haben CLVR CLVB während des Studiums zu viert gegründet und haben unseren aktuellen Sitz in Leipzig.
Wie ist d…