Sachsens neue Gründerförderung übertrifft Erwartungen
78 Gründer wurden bisher mit dem „InnoStartBonus“ gefördert. Die Umsätze der Startups erreichen in der Spitze zwei Millionen Euro.

Die Krise als Chance. Auch in der aktuellen Corona-Krise sind wieder jede Menge Gründungsideen bei Sachsens Wirtschaftsministerium eingegangen. Foto: StartupStockPhotos via Pixabay
Dresden. Die zweijährige Modellphase für die neue sächsische Gründungsförderung „InnoStartBonus“ ist abgeschlossen. Wie Sachsens Wirtschaftsministerium mitteilt, haben sich an den vier Förderaufrufen 377 Interessenten mit 173 Konzepte aus zwölf verschiedenen Branchen beteiligt. Das vom Wirtschaftsministerium geleitete Expertengremium hat insgesamt 78 Gründungsinteressierte – davon sind knapp 35 Prozent Gründerinnen – mit ihren Geschäftsideen für förderwürdig befunden.
35 Vorhaben sind sowohl in Form von Team- als auch Einzelgründungen vollzogen worden. Gut die Hälfte der Projekte wird in den Großstädten Leipzig, Dresden und Chemnitz umgesetzt. Insgesamt 40 Kinder von Geförderten profitieren vom Kinderbonus. Das Modellprojekt soll laut Ministerium fortgeführt werden.
Neuer Teilnehmerrekord
Im aktuell vierten Förderaufruf hat das Wirtschaftsministerium mit 53 eingereichten Gründungskonzepten einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnet. …