Ein Hamburger Startup hat eine App entwickelt, mit der Frauen neue Freundinnen finden können. Während das in vielen Regionen Deutschlands rechts gut klappt, scheint es in Sachsen ein Mentalitätsproblem zu geben.
Mit seinem 3D-Druckverfahren kann das Startup „Additive Drives“ innerhalb weniger Wochen neue Elektromotoren herstellen. Jetzt peilt die Firma neben dem Nischenmarkt auch die Serienfertigung an.
Der Corona-Impfstoffboom bescherte C-Lecta in den vergangenen Jahren ein kräftiges Wachstum. Nun stellt das Unternehmen die Weichen für die weitere Zukunft.
Mit der Finanzspritze will Sunfire seine Elektrolyse-Technologien weiterentwickeln, damit sie von der Industrie genutzt werden können. Auch Gigafactories sollen entstehen.
Das Unternehmen behauptet sich mit seiner KI-Anwendung gegen Konkurrenz aus der ganzen Welt. Die Anwendung zahlt sich für die Kunden in barer Münze aus.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.