Mit ihrem Freiberger Gründerinnen-Programm Foundress wollen Prof. Karina Sopp und Isabel Schulze Frauen Mut machen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Welche Hindernisse es gibt, erzählen sie im Interview.
Der jetzt eingestellte Mitarbeiter bringt eine jahrzehntelange Erfahrung in der Verpackungsindustrie mit. Vor allem die internationale Expertise des Niederländers ist gefragt.
Frauen sind in Sachsens Gründerszene noch immer in der Minderheit. Die Dresdnerin Cathleen Scharfe ließ sich davon nicht abschrecken, sondern folgte ihrem Traum.
Seit 2017 ist Cannabis in Deutschland für medizinische Zwecke legal. Ganz so stürmisch wie in den USA und Kanada hat sich das Geschäft aber bisher nicht entwickelt. Das hat Gründe.
#Werbung – Was lange Zeit den großen Firmen vorbehalten war, gibt es es jetzt auch für Gründer: Factoring. Gerade bei finanziellen Engpässen können junge Unternehmen davon profitieren.
Ein US-Investor steigt bei dem Unternehmen für Mitarbeiterkommunikation ein. Die Höhe der Finanzierung ist für Sachsens Startup-Szene ein neuer Rekord.
Die Corant GmbH kann sich über eine Finanzierung in sechsstelliger Höhe freuen. Nun soll die Produktion des Luftanalysegeräts „air-Q“ ausgeweitet werden.
Das Chemnitzer Startup schließt sich mit dem kanadischen Unternehmen Bananatag zusammen. Es entsteht der weltweit größte Anbieter von Software für die interne Kommunikation.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.