Am Wochendende steigt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft die 2. Auflage des Dresdner Startup Weekends. Wir haben mit Oliver Hermanni vom Organisationsteam über die Veranstaltung gesprochen.
Im Founderella-Interview erklärt Laviu-Gründerin Julia Ryssel, wie Frauen von ihrem lautlosen Sexspielzeug profitieren und wie sich die Investorensuche mit einem Erotikthema gestaltete.
Mit der Internetseite DresdenzurEinheit.de möchte der Arzt Johannes Bittner erreichen, dass wieder positiv über die Stadt und die Wiedervereinigung geredet wird.
Ekoio-Geschäftsführer Immanuel Rebarczyk spricht mit Founderella über den von seiner Firma konzipierten Fahrassistenten, Datenschutz, die Leipziger Gründerszene und sein Leben als Unternehmer.
Im Founderella-Interview erzählt CEO Martin Böhringer, warum es in Unternehmen eine Kommunikationslücke gibt und wie er und sein Team mit ihrer Mitarbeiter-App in kürzester Zeit durchgestartet sind.
Das Dresdner Startup ChemTics heißt jetzt SupraTix und öffnet seine Lernplattform für alle MINT-Fächer. Ziel bleibt es, naturwissenschaftliche Inhalte anschaulich und verständlich aufzubereiten.
Die Snowden-Affäre brachte vier Chemnitzer Studenten dazu, über die Sicherheit ihrer Daten nachzudenken. Aus dieser Überlegung entstand eine Geschäftsidee für den Mittelstand.
Der Verband Silicon Saxony wünscht sich, dass der Freistaat die Chancen der Digitalisierung besser ergreift und hat deshalb auf der Cebit ein Positionspapier ans Wirtschaftsministerium übergeben. Wir haben mit Ronald Scholz vom Arbeitskreis Startup darüber gesprochen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.